Der Forschungsbereich Life Science Informatik befasst sich mit komplexen, bildgestützten biomedizinischen Umgebungen, speziell der Kompensation von Behinderungen, der bildgestützten Mikrochirurgie, der Proteinanalyse in der Molekularbiologie und Analyse-, Diagnostik- sowie Screeningverfahren auf biomolekularer und zellulärer Ebene.