Projekte
Digitale Energie
- OneNet – One Electrical Network Infrastructure for Europe
- FlexHub – Verteiltes Flexibilitätsdatenregister für Strommärkte der Energiewende
- PlaMES – Integrierte Planung von Multi-Energiesystemen
- ODH@Bochum-Weitmar – Open District Hub: Offenes, nutzerorientiertes IKT-Ökosystem für cross-sektorale Energiesysteme in Stadtquartieren am Beispiel Bochum-Weitmar
- MAKSIM – Mess-, Informations- und Kommunikationstechnik zur Digitalisierung des Asset Managements von elektrischen Verteilungsnetzen
- MEDIT – Methoden für Energienetzakteure zur Detektion, Prävention und Reaktion bei IT-Angriffen und IT-Ausfällen
- pebbles – Peer-to-Peer Handel auf Basis von Blockchains
Kooperationsunterstützung
- Open Access and Innovation Portal SAIRA® – Gemeinsam gegen COVID-19
- SiLKe – Sichere Lebensmittelkette durch Anwendung der Blockchain-Technologie
- Media Farm – Entwicklung einer Co-Owning-Plattform zur Beteiligung Kreativer an ihren Arbeitsergebnissen durch Partizipation an Verwertungsrechten
- GeniusTex – Wie kann die smarte Produktion smarter Textilen beschleunigt werden?
- Blockchain for Education – Lebenslanger Lernausweis
- CIVILEX – Supporting European Civilian External Actions
- CloudTeams – Software entwickeln in der Cloud
- 20 Jahre FIT-Groupware BSCW
- VENIS – Virtuelle Unternehmen durch vernetzte interoperable Dienste
- Expedition Unternehmen – Social Media im Unternehmen
- GRANATUM – Kooperationsplattform zur Vernetzung von Forschern der Biomedizin im Bereich der Krebs-Wirkstoffforschung
- EnArgus – Zentrales Informationssystem Energieforschungsförderung
- Energie-Monitoring an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
- MobileACcess
- The Big Kick to Johannesburg
- Virtueller Staffellauf im Unternehmen
- Soziale Netzwerke in großen Unternehmen
- ECOSPACE – eProfessionals Collaboration Space
- CoSpaces – Innovative kollaborative Arbeitsumgebungen zur Individual- und Teamarbeit in Design und Konstruktion
- SAGE – Kooperatives Aufgabenmanagement in verteilten Entwicklungsprozessen
- BSCW – Basic Support for Cooperative Work
- GOOB – Feasibility-Studie zum »Government out of a Box«
Mixed and Augmented Reality
- Bauwerksprüfung mittels 3D-Bauwerksmodellen und erweiterter / virtueller Realität
- Visualisierung von Bauvorhaben an Ort und Stelle
- 3D-Multi-Touch-Umgebung
- TOTEM – Theorien und Werkzeuge zum Gestalten mobiler Mixed Reality Spiele
- AREEF – Augmented Reality für Unterhaltung, Lernen und Spaß im Wasser
- Unterwasser AR – Das virtuelle Korallenriff im Schwimmbad
- MIRACLE – Mixed Reality Applications for City-based Leisure and Experience
- MARCUS – Mobile Augmented Reality and Context in Urban Settings
- Science Center ToGo
- EXPLOAR – Augmentierte Science Center und Museen
- CoSpaces – Innovative kollaborative Arbeitsumgebungen zur Individual- und Teamarbeit in Design und Konstruktion
- IPerG – Integriertes Projekt über Pervasive Gaming
- IPCity – Integrated Project on Interaction and Presence in Urban Environments
- CONNECT – Augmented Reality für anschaulichen Unterricht