Kooperationsplattform und Metadatensysteme erleichtern die Aus- und Weiterbildung von Entscheidungsträgern

Welche fachlichen Qualifikationen im Berufsleben von Führungskräften wirklich erforderlich sind, lässt sich im Vorfeld kaum bestimmen. Das entscheidende Know-how wird zumeist erst später »on the job« berufsbegleitend erlernt. Dabei können Mitarbeiter und Verantwortliche zwischen einer verwirrenden Vielzahl von offenen Angeboten an E-Learning-Kursen und Selbstlernmaterialien wählen.
Zur Abhilfe realisiert OpenScout eineCommunityplattform, die einfaches Auffinden, Zugreifen und Austauschen von Lehr- und Lernmaterialien im Bereich Managementfortbildung ermöglicht. Dazu entwickelt OpenScout unter anderem Verfahren und Systeme, um E-Learning-Angebote mit zusätzlichen Informationen (Metadaten) anzureichern, die dann beispielsweise Auskunft darüber geben, welche Wissensinhalte und Qualifikationen mit dem jeweiligen Lehrmaterial erworben oder trainiert werden können.
Hinterlegt werden auch Angaben zum erforderlichen Vorwissen des Lernenden. So kann gezielt nach passenden Angeboten gesucht werden. Die Informationen zu den einzelnen Lehrmaterialien werden dabei zu einem großen Teil von der Community der Nutzer selbst erstellt, beziehungsweise durch ihr Feedback weiter ergänzt. Rating- und Rankingsysteme oder Diskussionsbeiträge sollen Auskunft über besonders häufig genutzte Angebote geben und dabei helfen, die Qualität der Lehrmaterialien zu bewerten.
OpenScout ist ein von der EU gefördertes Projekt im Rahmen des eContentplus-Programms.