Die Abteilung High Content Analyse und informationsintensive Instrumente agiert in den vier Themenbereichen Big Data, Bild- und Videoanalyse, Datenintegration sowie modulare und skalierbare Software-Plattformen. Der Fokus liegt dabei auf Fragestellungen der Life Sciences.
Die systematische Erhebung und Auswertung großer Mengen von Messdaten aus biomedizinischen Forschungen stellen eine besondere Herausforderung im Bereich der High Content Analyse dar. Indem wir unsere Expertenwissen aus verschiedenen Fachbereichen kombinieren, gelingt es uns, Informationen aus den gesammelten Daten zu gewinnen und in für den Nutzer geeigneter Form zu visualisieren.
Die Technologien, die wir dabei einsetzen, sind vielfältig und umfassen
- die Erkennung und Klassifikation von Objekten in (mikroskopischen) Bildern,
- die Strukturierung und Verwaltung von anfallenden Datenmengen,
- die Informationsbereitstellung und Visualisierung.
Wir entwickeln Software-Komponenten, integrieren sie zu Systemen und validieren sie anschließend.