Der Forschungsbereich Risikomanagement und Entscheidungsunterstützung bietet in einem regelmäßigen Turnus verschiedene Lehrveranstaltungen zu den Themen eBusiness, Prozessmanagement und statistische Datenanalyse mit Visualisierung an. Alle drei Schwerpunkte sind stark durch die Digitalisierung als Voraussetzung für das Entstehen neuer Geschäftsmodell- als auch Prozessinnovation betroffen. eBusiness adressiert dabei die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Netzwerken samt neuer Geschäftsmodelle während im Prozessmanagement Prozess- als auch Serviceinnovationen durch Digitalisierung modellbasiert untersucht werden. Beiden gemeinsam ist die Verankerung in umfangreichen und heterogenen Strukturen (Data Lakes) digitaler Datenbestände. Die Datenbestände stellen dabei selber eine wertvolle Wissensquelle dar, deren kodiertes Wissen durch Methoden der Datenanalyse und Visualisierung als Quelle für Prozess- und Geschäftsinnovationen erschlossen werden kann.
Alle drei Themenbereiche werden durch Vorlesungen zur Vermittlung der konzeptionellen Grundlagen als Experimentierlabore für die Nutzung neuer Methoden gelehrt. Die Experimentierlabore zielen insbesondere auf die Vermittlung und persönliche Erfahrungen der Wirkweisen verschiedener Methoden, Sprachen und Werkzeuge.