Exploratives Text und Data Mining

Ein großer Teil der strategisch relevanten Informationen Ihres Unternehmens liegt in Textform vor. Ob Patente, Produktbeschreibungen, Sitzungsprotokolle, Kundenkorrespondenz oder Artikel aus der Fachpresse: Einen Überblick über die schiere Masse an unstrukturierten Informationen und ihre aufschlussreichen Zusammenhänge zu bekommen ist jedoch schwierig. Zudem stehen Texte nicht nur untereinander in Beziehung, sondern sind mit vielen weiteren Daten verknüpft, z. B. mit Produkten und Projekten, Kunden, Mitarbeitern oder Organisationseinheiten.
Unser Text- und Datenanalysewerkzeug SWAPit veranschaulicht nicht nur die inhaltlichen Beziehungen zwischen den Textdokumenten, sondern präsentiert auch alle relevanten Zusatzinformationen auf einem Bildschirm. SWAPit verleiht Ihnen damit ein Röntgenauge für Ihre Textarchive. Gepaart mit der Intuition und Erfahrung Ihrer Mitarbeiter hilft SWAPit Ihrem Unternehmen, Wissenspotenziale zu heben:
SWAPit wird erfolgreich eingesetzt
Komponente von SWAPit ist die DocMINER Text Mining Engine, die inhaltliche Querbezüge in Textsammlungen automatisch erkennt und grafische Übersichten (Dokumentenlandkarten) erzeugt. Dadurch wird das Zurechtfinden in der Flut von Dokumenten wesentlich erleichtert. Zusätzlich lassen sich mit den Dokumenten leicht Daten aus relationalen Datenbanken sowie aus Taxonomien (Katalogen) verknüpfen, die zum Gesamtbild aller relevanten Wissensbestände beitragen.
SWAPit integriert statistisch-linguistische Textretrieval-Verfahren, leistungsfähige Dimensionsreduktionsmethoden und eine Visualisierungstechnologie auf Basis neuronaler Netze. Die Vergleichskomponente für Texte kann gemäß den Anforderungen des Anwendungsbereichs ausgetauscht werden.
Durch seine flexible Architektur kann SWAPit leicht in verschiedene Anwendungen oder Portale integriert werden: Die Web-Schnittstelle (Thin Client) ist Teil einer offenen, dreischichtigen Architektur. Die Dienstschichten für Strukturierung, Visualisierung und Interaktion sind als Web Services zugreifbar. Datenverwaltung und Inter-Service-Kommunikation sind durchgängig XML-basiert (SOAP). Die integrierbare grafische Benutzerschnittstelle basiert auf Java(tm) Technologie.