Projekte
Digitale Energie
- ODH@Jülich – Open-Data-basierte Planungswerkzeuge für die cross-sektorale Energieversorgung im Quartier mittels offener, integrierter IKT-Ökosysteme
- ODH@SIZ – Offenes IKT-Ökosystem zur cross-sektoralen Steuerung und Betriebsführung der Energieinfrastruktur an einem multifunktionalen Hub für Mobilität, Produktion und Quartiersversorgung
- ODH@Bochum-Weitmar – Open District Hub: Offenes, nutzerorientiertes IKT-Ökosystem für cross-sektorale Energiesysteme in Stadtquartieren am Beispiel Bochum-Weitmar
- BigDAPESI – Big-Data-Analyse und -Prognose von Energieverbrauch und Sanierungskosten bei Immobilien
- c.HANGE – Handwerker als als Gestalter der Wärmewende
- ILLuminE – Intelligentes, datengetriebenes und netzstabilisierendes Energieversorgungsmanagement für Industrieunternehmen
- SynErgie II – Synchronisierte und energieadaptive Produktionstechnik zur flexiblen Ausrichtung von Industrieprozessen auf eine fluktuierende Energieversorgung
Blockchain
Digitale Wertschöpfung
- COMPOSITION – Vernetzung von Unternehmen mit »Industrie 4.0«-Technologien
- DaSle – Datenbasierte Services für Industrieunternehmen
- SIS4.0 – Sichere Industrie 4.0 in Schwaben
- VABA 4.0 – Vorauswahl von Industrie 4.0-Technologien sowie der Ableitung, Bewertung und Analyse darauf aufbauender Einführungs- bzw. Migrationsstrategien
Digitale Gesundheit und E-Health
- Gesundheitsversorgung 4.0
- Hospital 4.0 – Schlanke digital-unterstützte Logistikprozesse in Krankenhäusern
- LIS4FUTURE – Laborinformationssystem der Zukunft
Digitale Arbeitswelt gestalten
- PrädiTec – Prävention für sicheres und gesundes Arbeiten mit digitalen Technologien
- SmarDe’s@Work – Smart Devices in der Produktion