Maximilian Sommer

Über mich

Ich bin seit August 2022 am Fraunhofer FIT angestellt und arbeite derzeit hauptsächlich in Projekten zu familienbezogenen Transferleistungen sowie in der Modellentwicklung. Im Kern stehen dabei statische Mikrosimulationsmodelle, um so Kosten von Gesetzesänderungen sowie differenzierte Auswirkungen auf die privaten Haushalte untersuchen zu können. Meine Forschungsschwerpunkte liegen dabei im Speziellen auf arbeitsmarktökonomischen Fragestellungen sowie der Armuts- und Ungleichheitsforschung. Fragen bzgl. einer Einführung eines Grundeinkommens oder auch einer Kindergrundsicherung stehen somit im Vordergrund.

Berufserfahrung

(seit 2022)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fraunhofer FIT

(2020-2022)
Lehrkraft für Besondere Aufgaben für Wirtschafts- und Sozialwissenschaft, 
Hochschule Rhein-Waal, Kamp-Lintfort

(2015-2020)
Akademischer Rat am Lehrstuhl für Wirtschaftsethik und Sozialpolitik, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

(2009-2015)
Doktorand am Lehrstuhl für Wirtschaftsethik und Sozialpolitik, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. Promoviert zum Thema: A feasible basic income in Germany: effects on labor supply, poverty, and inequality (summa cum laude)

Ausbildung

Dipl.-Kfm.

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Diplomarbeit: Risikoprämienanomalie im Consumption Asset pricing model
Schwerpunkte: Banken & Kapitalmärkte, Statistik, Volkswirtschaftslehre

Auslandsjahr an der Sophia University Tokyo, Tokio, Japan