Press releases

Unless indicated otherwise, press releases are in German only.

Clear
  • The Fraunhofer Personnel Certification Authority is happy to announce its participation as a partner in AILEEN (Centres of Vocational Excellence in Aerospace and Defence for Advanced Manufacturing), a project funded by the European Union via the Erasmus+ program. Our responsibilities in the project include implementing a methodology for nominating the centers and identifying best practices for them. The results shown in the project will first be tested at national level. The goal is then to transfer them to the European level.

    more info
  • Auszeichnung für herausragendes Engagement bei Ausgründungen an Hochschulen / 2023

    Antonello Monti erhält UNIPRENEURS

    Presseinformation / September 07, 2023

    Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, ehrte gestern unter anderem Prof. Antonello Monti mit dem UNIPRENEURS. Ausgezeichnet wurden insgesamt 20 herausragende Professorinnen und Professoren aus 700 Nominierungen für ihr Engagement in der Förderung von Unternehmertum im Hochschul- und Forschungsbereich. Prof. Dr. Antonello Monti ist Direktor des Institute for Automation of Complex Power Systems an der RWTH Aachen University und leitet das Themenfeld Automatisierung von Energiesystemen im Fraunhofer-Zentrum Digitale Energie.

    more info
  • Volles Haus bei der Web3 Convention im Blockchain Reallabor

    Presseinformation / September 07, 2023

    Gestern, am Mittwoch, den 6. September 2023, hat das Blockchain Reallabor des Fraunhofer FIT zur diesjährigen Web3 Convention in Hürth geladen. In zahlreichen Vorträgen und Workshops ging es um die zentralen Themen zur Zukunft des Internets. Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfale eröffnete die Veranstaltung mit einer Videobotschaft.

    more info
  • © Clay Banks/Unsplash

    Die Nutzung von Wasser überwachen, Sparpotenziale aufzeigen und die Verwendung von Regenwasser erforschen: Mit diesen Zielen leitet Fraunhofer FIT das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt CrowdWater. Zweck des Projekts ist die Entwicklung einer regionalen Wasser-Datenplattform für die private, öffentliche sowie gewerbliche Nutzung. Für die Erarbeitung praxisnaher Lösungen werden aktuell etwa 30 Testhaushalte gesucht.

    more info
  • © BMDV

    Das Bundesförderprojekt »5G Troisdorf IndustrieStadtpark« folgt der Einladung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr und präsentiert seine aktuellen Entwicklungen im Bereich Industrial Metaverse am 19. und 20. August 2023 auf dem Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin. Gezeigt wird ein Demonstrator für Fernwartung und Training im Bereich Maschinenbau und Produktion.

    more info
  • Das Forschungsprojekt »SAM Smart – SicherheitsAssistenzManager für das Smart Home« erforscht, wie der aktuell mangelhafte Standard von Smart-Home-Geräten im Bereich Datenschutz und -sicherheit verbessert werden kann. Insbesondere sollen Dienste entwickelt werden, die Privatpersonen einen einfachen Überblick über die gespeicherten Daten und ihre Weiterverwendung bieten. Damit im Projekt wirklich praxistaugliche, lebensnahe Lösungen entstehen, werden 30 Test-Haushalte gesucht, die im Projekt mitwirken.

    more info
  • DigitalSchoolStory, eine Lernmethode, die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des regulären Unterrichts von Social Media-Konsumenten zu Gestaltern macht, wird wissenschaftlich überprüft. DigitalSchoolStory wird fächer- sowie schulformübergreifend zwölf bis 18 Schulstunden eingesetzt. Der Beobachtung vieler Lehrerinnen und Lehrer zufolge, die die Methode von DigitalSchoolStory umgesetzt haben, werden dabei vier Kompetenzen auch über das Projekt hinaus gestärkt: Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken.

    more info
  • At DMEA (April 25–27, 2023 in Berlin), Fraunhofer FIT will present a toolbox for the rapid development of digital health applications. It can help to respond to urgent needs in the healthcare market. The platform integrates applications, methods and solutions from several national and European research projects. It thus allows to create health data spaces that connect clinics, practices and care across sectors – especially with the aim of improving the quality of life of older people and multimorbid patients. Our second exhibit is an app for digital pain anamnesis, which is intended to replace the questioning of patients by means of paper sheets. Visit us at the booth of Fraunhofer-Gesellschaft in Hall 2.2, D-107.

    more info
  • At the booth of Fraunhofer-Gesellschaft (Hall 16, A12) at Hannover Messe (April 17–23, 2023), Fraunhofer FIT will provide insights into the Industrial Metaverse. The demonstrator for remote maintenance and training in mechanical engineering and production uses high-speed wireless Internet, remote rendering of CAD data, and mobile mixed reality / virtual reality headsets. The system is being implemented and tested in a real-life setting in the 5G Troisdorf IndustrieStadtpark project.

    more info
  • © Fraunhofer FIT

    Am 24. Januar 2023 ist das Team des BMEL-geförderten Projekts »Künstliche Intelligenz für nachhaltige Lebensmittelqualität in Lieferketten«, kurz KINLI, am Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven zusammengekommen. Neben den Projektpartnern durfte Fraunhofer FIT auch den Projektträger, die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), begrüßen. Zentrum des Projekts bilden eine Datenplattform und KI-Services, die Lebensmittelqualität und Tierwohl in der Fleischindustrie durch die KI-basierte Erkennung von besonders kritischen Stellen steigern möchte. Die Förderung durch das zuständige Bundesministerium beläuft sich auf etwa 1,6 Millionen Euro für die kommenden drei Jahre.

    more info