Press releases

Unless indicated otherwise, press releases are in German only.

Clear
  • Startschuss für die JUPITER AI Factory

    Presseinformation / November 13, 2025

    Am 7. November 2025 fand die Auftaktveranstaltung des Konsortiums der JUPITER AI Factory (JAIF) statt. Nach der feierlichen Einweihung des Exascale-Rechners JUPITER am Forschungszentrum Jülich (FZJ) im September fiel nun der Startschuss für JAIF. Vertreter von EuroHPC sowie der zuständigen Ministerien konnten via Livestream an der Veranstaltung teilnehmen. Mit dem Start der JUPITER KI-Fabrik wird ein wichtiger Meilenstein für den Aufbau eines eigenständigen europäischen KI-Ökosystems erreicht.

    more info
  • Digital und nachhaltig für Oberfranken / 2025

    Forschungsdialog zur Twin Transformation in Bayreuth

    Presseinformation / October 27, 2025

    Fraunhofer-Gesellschaft und acatech veranstalten am 9. Dezember 2025 einen Forschungsdialog zum Thema Twin Transformation im Jugendkulturzentrum »Das Zentrum« in Bayreuth. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich am Austausch zu beteiligen und ihre Perspektiven, Fragen und Ideen rund um die digitale und nachhaltige Transformation einzubringen.

    more info
  • Spatenstich für den Neubau des Fraunhofer FIT in Bayreuth

    Presseinformation / October 23, 2025

    Der feierliche Spatenstich am 22. Oktober 2025 für den Neubau des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT in Bayreuth markiert einen wichtigen Schritt der langfristigen Etablierung des Instituts in Oberfranken und Bayern. Das neue Gebäude liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA. Gemeinsam bilden beide Einrichtungen künftig einen Fraunhofer-Campus in unmittelbarer Nähe des Campus der Universität Bayreuth. Dies ist ein starkes Zeichen der erfolgreichen und langfristigen Zusammenarbeit zwischen den Fraunhofer-Instituten, der Universität und der Industrie.

    more info
  • Virtual worlds are a critical enabler of Europe’s autonomy in industry, healthcare, security, culture and education. Today, the Virtual Worlds Association (VWA) officially announces its establishment as an international non-profit association. The VWA aims to accelerate the rise of European virtual worlds by uniting communities, boosting world-class research, and moving innovations from academia to real-world markets and users. It promotes responsible, ethical, human-centric models to create positive impact on the economy, society, and public policy. The Association is now open to new members.

    more info
  • At MEDICA 2025, Fraunhofer FIT will present a novel solution called "AI-enabled data for medicine", which combines transparency, traceability, and capacity building in the use of medical data for artificial intelligence. The aim is to make the development and application of AI-driven methods in healthcare more understandable, verifiable, and practice-oriented.

    more info
  • Künstliche Intelligenz ist der Innovationsmotor der digitalen Transformation, doch viele Unternehmen stehen bei ihrer Nutzung vor einer Herausforderung: Sie wollen gleichzeitig leistungsfähige Modelle trainieren und Datenschutz wahren. Das neue Whitepaper des Institutsteils Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT zeigt, wie dies gelingen kann: Mit SplitNFed, einem verteilten und kollaborativen Lernverfahren, das Datensouveränität mit Effizienz und Skalierbarkeit vereint.

    more info
  • As AILEEN reaches its halfway point, the consortium proudly reflects on two years of impactful work advancing vocational education and training in the aerospace and defense sectors. Funded by the Erasmus+ program under the Centers of Vocational Excellence (CoVE) initiative, AILEEN addresses Europe’s growing need for highly skilled professionals in advanced manufacturing, positioning itself as a strategic contributor to Europe’s industrial resilience.

    more info
  • Die digitale Kommunikation zwischen Privatpersonen und Behörden ist zentral für eine leistungsfähige öffentliche Verwaltung und dennoch vielerorts lückenhaft, langsam oder umständlich. Ein neues Whitepaper des Fraunhofer FIT, des FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement, der byte – Bayerischen Agentur für Digitales und der Universität Bayreuth zeigt, warum und wie ein zentrales digitales Postsystem der entscheidende Dreh- und Angelpunkt für eine moderne öffentliche Verwaltung sein kann.

    more info