Presseinformationen

Wenn Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an pr@fit.fraunhofer.de

  • eBook zur Konferenzreihe erschienen / 2023

    Der Weg zu einem europäischen Datenraum in der Medizin (EHDS)

    Presseinformation / 07. Dezember 2023

    Zum Thema »European Health Data Space« ist im Rahmen der Konferenzreihe »Public Health Research and Data Sharing« des Springer Medizin Verlags und der Roche Pharma AG ein zweisprachiges eBook erschienen. Darin werden Beispiele für den Datenaustausch im Gesundheitswesen vorgestellt. Das Buch steht im Open Access zum kostenlosen Download zur Verfügung.

    mehr Info
  • Aktualisierung der »Daten zur informellen Pflege«

    Presseinformation / 30. November 2023

    Fraunhofer FIT hat sein jährliches Fact Sheet zur informellen Pflege veröffentlicht. Es bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Daten zu informell Pflegenden und Pflegebedürftigen aus verschiedenen Quellen. Das Fact Sheet wurde erstmals im Jahr 2020 erstellt und hat sich seitdem als zentrale Diskussionsgrundlage für die Planung von Politikreformen im Bereich der informellen Pflege etabliert.

    mehr Info
  • Forschende der Universität Bayreuth und Fraunhofer FIT haben für den in Belgien und Deutschland agierenden Übertragungsnetzbetreiber Elia Group die Einsatzmöglichkeiten selbstsouveräner digitaler Identitäten (SSI) im Energiesystem untersucht. Die Studie zeigt: Maschinenidentitäten für Produktions- und Verbrauchsanlagen, etwa PV-Anlagen, Elektroautos oder Wärmepumpen, sowie Personen- oder Organisationsidentitäten vereinfachen deren direkte Teilnahme am Energiesystem. Die digitale Vernetzung verkürzt und beschleunigt Arbeitsprozesse und erhöht damit erheblich die Ressourceneffizienz.

    mehr Info
  • Die Lernmethode DigitalSchoolStory (DSS), die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des regulären Unterrichts von Social Media-Konsumenten zu Gestaltern macht, wurde in einer Studie des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT im Hinblick auf deren Wirksamkeit untersucht. Das Fraunhofer FIT hat im Rahmen einer Forschungspartnerschaft ein spezifisches Untersuchungsdesign entwickelt, um die bisher nur anekdotischen Beobachtungen von DSS-erfahrenen Lehrkräften wissenschaftlich zu überprüfen.

    mehr Info
  • Fraunhofer FIT öffnet die Tore für Fernost-Kooperation

    Presseinformation / 08. November 2023

    Am 31.Oktober eröffnete das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT mit dem Satellite Office einen Ort der Zusammenarbeit und des Austauschs zwischen Deutschland und Japan. Zu diesem besonderen Ereignis hieß Fraunhofer FIT Shuichi Abe, Gouverneur der Präfektur Nagano, am Campus Birlinghoven willkommen. Im Mittelpunkt des vielfältigen Programms stand die Unterzeichnung einer gemeinsamen Proklamation zur weiteren Kooperation zwischen Fraunhofer FIT und Nagano. Darüber hinaus prägte der Austausch mit Vertreter*innen der Wirtschaftsstandorte Bonn/Rhein-Sieg sowie Düsseldorf als größte japanische Community Kontinentaleuropas den Besuch.

    mehr Info
  • »cdfriedrich.de« macht ab sofort Kunst der Romantik online umfassend erlebbar / 2023

    Caspar David Friedrich-Webportal

    Presseinformation Hamburger Kunsthalle  / 02. November 2023

    Bislang einzigartige Kooperation zwischen Museen in Hamburg, Berlin und Dresden im Rahmen des Digitalprojektes »Datenraum Kultur« des Bundes

    mehr Info
  • Vom 24. bis zum 26. Oktober findet die internationale Netzwerk-Konferenz der European Japan Experts Association e.V. (EJEA) am Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven statt. Das Zusammentreffen von Forschenden und Akteuren aus Wirtschaft und Politik trägt in diesem Jahr das Motto »Riding the Digital Wave into the Future: Chances, Risks and Actions for Japan and Europe«.

    mehr Info
  • Auszeichnung für herausragendes Engagement bei Ausgründungen an Hochschulen / 2023

    Antonello Monti erhält UNIPRENEURS

    Presseinformation / 07. September 2023

    Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, ehrte gestern unter anderem Prof. Antonello Monti mit dem UNIPRENEURS. Ausgezeichnet wurden insgesamt 20 herausragende Professorinnen und Professoren aus 700 Nominierungen für ihr Engagement in der Förderung von Unternehmertum im Hochschul- und Forschungsbereich. Prof. Dr. Antonello Monti ist Direktor des Institute for Automation of Complex Power Systems an der RWTH Aachen University und leitet das Themenfeld Automatisierung von Energiesystemen im Fraunhofer-Zentrum Digitale Energie.

    mehr Info
  • Volles Haus bei der Web3 Convention im Blockchain Reallabor

    Presseinformation / 07. September 2023

    Gestern, am Mittwoch, den 6. September 2023, hat das Blockchain Reallabor des Fraunhofer FIT zur diesjährigen Web3 Convention in Hürth geladen. In zahlreichen Vorträgen und Workshops ging es um die zentralen Themen zur Zukunft des Internets. Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfale eröffnete die Veranstaltung mit einer Videobotschaft.

    mehr Info
  • © Clay Banks/Unsplash

    Die Nutzung von Wasser überwachen, Sparpotenziale aufzeigen und die Verwendung von Regenwasser erforschen: Mit diesen Zielen leitet Fraunhofer FIT das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt CrowdWater. Zweck des Projekts ist die Entwicklung einer regionalen Wasser-Datenplattform für die private, öffentliche sowie gewerbliche Nutzung. Für die Erarbeitung praxisnaher Lösungen werden aktuell etwa 30 Testhaushalte gesucht.

    mehr Info