Weiterbildung: Certified Professional for Distributed Ledger Technology (Basic Level)

In den letzten Jahren sind Begriffe wie Web3, Blockchain, NFTs und Dezentralisierung immer wichtiger geworden. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um als Pionier in das Web3 einzusteigen. Aber was ist das alles wirklich, abseits vom Hype, und wie können Sie diese Technologien nutzen, um Ihr Unternehmen nach vorne zu bringen?

Das Web3 hat das Potenzial, die Art und Weise zu verändern, wie wir miteinander interagieren, wie wir Zugang zu Informationen haben und wie wir unsere Daten und Identitäten im Internet verwalten. Es kann auch dazu beitragen, eine inklusivere und gerechtere Online-Welt zu schaffen und neue Geschäftsmodelle zu generieren. Dazu werden sogenannte Distributed Ledger Technologies (DLT), wie die Blockchain, benötigt. Diese sind relevant, weil sie eine neue Art von Datenspeicherung und -verarbeitung ermöglichen, die dezentralisiert, sicher und transparent ist.

Erschließen Sie das volle Potenzial der Distributed-Ledger-Technologien mit unserem umfassenden Schulungsprogramm. Lernen Sie die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Web3, NFTs, Blockchain-Technologien und Governance kennen, und setzen Sie diese in eigenen Praxisbeispielen um. Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Dozentinnen und Dozenten durch die Feinheiten dieses sich schnell entwickelnden Bereichs führen. Entdecken Sie spannende Anwendungsfälle aus der Praxis und erfassen Sie Bedarfe und Potentiale der Distributed-Ledger-Technologien für Ihr Unternehmen, um diese neuen Konzepte und Technologien direkt zu implementieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.  

Die Trainerinnen und Trainer haben langjährige Erfahrung in der Umsetzung von innovativen Lösungen mittels Distributed Ledger Technologien. Erfahrungen aus Projekten und Workshops in Zusammenarbeit mit der Industrie sowie Forschungsprojekten werden im Rahmen der Schulung an die Teilnehmenden vermittelt und durch hybride Austauschformate vertieft und erweitert.

Direkt anwendar und praxisnah

Die Inhalte der Weiterbildung sind so gestaltet, dass über eigene Use Cases und Übungen die Inhalte direkt in der Praxis angewendet werden können. In einer Abschlusspräsentation stellen die Teilnehmenden dann ihr neu angeeignetes Wissen und Umsetzungsideen vor und diskutieren es mit unseren Fachexpert:innen .

Unterstützung über die Ausbildung hinaus

Auch nach Abschluss der Weiterbildung stehen Ihnen unsere Ansprechpersonen bei Fragen zur Verfügung.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich hauptsächlich an Führungskräfte, wie CTOs, CIO, oder Innovationsmanager*innen im Bereich der Technologie und Innovation. Wenn Sie verantwortlich für die strategische Ausrichtung der Technologie in ihrem Unternehmen sind und die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen vorantreiben möchten, sind Sie hier richtig. 

Zertifizierung

Die Zertifizierung findet durch die Fraunhofer-Personenzertifizierungsstelle statt. Das Zertifikat bescheinigt den Absolvent*innen relevantes innovatives Praxiswissen und nachgewiesene Kompetenz.

Programm (Hybrid)

Woche 1 | Online | 1 h

  • Das WHY: torwards distribution
  • Welche Distributed Ledger Technology Use Cases gibt es?

Woche 2 | Präsenz | Drei Tage, jeweils von 9-17 Uhr

  • Tag 1: Identifizierung eines Use Cases
  • Tag 2: Konzeptionelle Grundlagen, Betrieb, Tokenisierung, Self-Sovereign Identity und Entwurfsmethoden
  • Tag 3: Rechtliche Grundlagen, Governance und Web 3

Woche 3 | Online | 8 h

  • Blockchain Programmierung
  • Präsentation der individuellen Use Cases

Woche 4 | Online | 3,5 h

  • Online-Prüfung

Veranstaltungsort

Online und Hürth (15 Minuten mit der Bahn von Köln entfernt)

Blockchain Reallabor
c/o euronova CAMPUS
An der Hasenkaule 10 (Halle 6)
50354 Hürth
Deutschland

Organisation: Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

Anmeldeformular

* Pflichtfelder

Termine
Hinweis: Gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unterrichten wir Sie über die Speicherung Ihrer Daten. Die Einwilligung zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
Stornogebühren