Schulung: Blockchain in Banken & Finanzinstituten – Kompaktkurs für Fach- und Führungskräfte (§25c KWG)

Ein praxisnaher Kompaktkurs, der zeigt, wie du Blockchain-Technologie regulatorisch sicher und strategisch klug im Bankkontext einsetzt.

Blockchain verstehen – und aufsichts- & zukunftssicher in der Bank einsetzen

Blockchain ist längst keine Zukunftsmusik mehr – sie ist dabei, auch den Finanzsektor grundlegend zu verändern. Ob tokenisierte Wertpapiere, digitale Zentralbankwährungen (CBDCs), Stablecoins oder dezentrale Finanzinstrumente und -dienstleistungen (DeFi): Die Blockchain-Technologie entwickelt sich schnell im Finanzbereich – und mit ihr die Anforderungen an Banken, ihre Führungskräfte und deren Entscheidungskompetenz.

Gleichzeitig verschärft sich das regulatorische Umfeld in Europa und Deutschland: Mit der EU-Verordnung MiCAR, dem Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinDaG) oder den BaFin-Hinweisblättern zu verschiedenen Blockchain-basierten Finanzdienstleistungen und -produkten wächst der Druck auf Geschäftsleiter und Aufsichtsorgane, ein fundiertes Verständnis der eingesetzten Technologien – und der damit verbundenen Risiken und Anforderungen – nachweisen zu können.

Genau das wird jedoch von der deutschen Finanzaufsichtsbehörde BaFin verlangt (§ 25a KWG). Was früher »nice to know« war, ist heute eine aufsichtsrechtliche Pflicht: Wer digitale Innovationen verantwortet, muss sie auch technisch und regulatorisch einordnen können.

Dieser Kompaktkurs wurde speziell dafür entwickelt: Wir vermitteln kompaktes, praxisnahes und verständliches Wissen zur Blockchain-Technologie – speziell zugeschnitten auf Fach- und Führungskräfte in Banken und Finanzdienstleistungsinstituten. Lerne, wie Blockchain funktioniert, was sie in der Bankpraxis verändert und wie du aufsichts- und revisionssicher mit ihr umgehst.

Nach diesem Kurs kannst du:

  • Die Grundprinzipien von Blockchain, DLT, Tokenisierung und Smart Contracts verstehen
  • Regulatorische Anforderungen wie die MiCAR einordnen
  • Chancen und Risiken von Blockchain-Projekten im eigenen Haus besser einschätzen
  • Die Anforderungen an technische Kompetenz für Geschäftsleiter dokumentierbar erfüllen

Du erhältst ein Teilnahmezertifikat zur Vorlage bei Aufsicht, Compliance oder Revision.

Die Details zum Kurs

Prof. Wolfgang Prinz
Dr. Alexander Bauer

Programm

Der Kurs findet Online statt und startet um 9 Uhr. Der Tag ist in vier Sessions gegliedert, mit einer einstündigen Mittagspause. Die Sessions sind:

  • Grundlagen der Blockchain
  • Wallets und Tokenstandards
  • Regulatorik – MiCAR und KWG
  • Geldwäsche, Datenschutz & BaFin-Praxis

Um 17 Uhr ist der Kompaktkurs zu Ende.

Termine

  • tbd

Das Schulungsteam

  • Prof. Wolfgang Prinz, PhD (Fraunhofer FIT)
  • Dr. Alexander Bauer, LL.M. (King’s College London)

Anmeldeformular

* Pflichtfelder

Termine
Hinweis: Gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unterrichten wir Sie über die Speicherung Ihrer Daten. Die Einwilligung zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
Stornogebühren