Prof. Dr. Thomas Rose

Über mich

Ich bin Professor für Medienprozesse an der RWTH-Aachen University und Leiter der Abteilung für Mikrosimulationsmodelle und Ökonometrische Datenanalysen des FIT. Mein Forschungsinteresse ist das Prozessmanagement für komplexe Entscheidungs- und Planungsszenarien. Zudem bin ich Professor des b-it (Bonn-Aachen International Center for Information Technology) und koordiniere die Lehre des Fraunhofer FIT am b-it.

Projekte

In den letzten Jahren leitete ich verschiedene Projekte für industrielle Sponsoren und öffentliche Fördergeber auf Europäischer und nationaler Ebene. Unter anderem koordinierte ich das Project Apnee zur Verbreitung von Informationen über die Luftqualität. In 2005 wurde Apnee als eine der Erfolgsgeschichten der Europäischen IST-Forschung für den Bürger ausgewählt und durch die Kommissarin Viviane Reding (EU Kommissarin für Information Society and Media) geehrt.

Grundlagenorientierte Projekte wurden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Bereich Digitale Bibliotheken, Multiagenten-Systeme und Leitlinienunterstützung in der Medizin gefördert.

Zuletzt habe ich verschiedene Projekte zur Optimierung von Produktionsprozessen in der Landwirtschaft erfolgreich durchgeführt. Zudem bin ich Mitbegründer des Blockchain Labors als bereichsübergreifende Initiative am FIT, das vielfältige Projekte zur Kooperationsunterstützung zwischen Unternehmen und der Verwertung Digitaler Assets durchführt.  

Risiko- und Krisenmanagement

Analysesysteme

Berufserfahrung

(seit 2021)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Abteilungsleiter Mikrosimulation und Ökonometrische Datenanalyse, Fraunhofer FIT

(seit 2004)           
Professor für Medienprozesse an der RWTH-Aachen University

(seit 2002)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Forschungsbereichsleiter für Risikomanagement und Entscheidungsunterstützung, Fraunhofer FIT

(1993-2002)
Bereichsleiter für Prozessmanagement und Telematikdienste am Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW) in Ulm

(1990-1993)
Research Associate an der University of Toronto in der Abteilung Computer Science

(1985-1990)
Wissenschaftlichen Assistent an der Johann-Wolfgang Goethe Universität Frankfurt und der Universität Passau

(1985-1986)
Software-Entwickler bei der Bense KG, Dortmund, für Mac-Applikationen

Ausbildung

Ich erhielt mein Diplom in Informatik von der Universität Dortmund in 1985 und promovierte 1991 an der Universität Passau. Seit 2004 bin ich Professor für Medien an der RWTH Aachen University.

Publikationen