Professor Jarke mit der Fraunhofer-Medaille für besondere Verdienste geehrt

Presseinformation /

Prof. Dr. Matthias Jarke, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT und Inhaber des Lehrstuhls für Informationssysteme an der RWTH Aachen, wurde von der Fraunhofer-Gesellschaft zu seinem 60. Geburtstag mit der Fraunhofer-Medaille ausgezeichnet. Übergeben wurde ihm das Ehrenzeichen im Rahmen der Kuratoriumssitzung des Fraunhofer FIT von Dr. Alexander Kurz, Vorstand für Personal und Recht, als Auszeichnung für seine besonderen Verdienste um die Fraunhofer-Gesellschaft.

© Fraunhofer FIT
Dr. Alexander Kurz, Vorstand für Personal und Recht der Fraunhofer-Gesellschaft, überreicht Prof. Dr. Matthias Jarke (links) die Fraunhofer-Medaille.

Prof. Dr. Matthias Jarke übernahm im Jahr 2000 die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT ansässig auf dem Fraunhofer-Campus Schloss Birlinghoven in Sankt Augustin. Als Sprecher des Institutszentrums initiierte und koordinierte er maßgeblich die Neuausrichtung der dortigen Verwaltungsstrukturen zu einer serviceorientierten Campusverwaltung mit Dienstleistungen für die gesamte Fraunhofer-Gesellschaft.

Während seiner GI-Präsidentschaft sorgte Jarke mit der Durchführung des »Jahres der Informatik« für eine hohe Sichtbarkeit der Leistungen des Fraunhofer-Verbunds IuK-Technologie, dessen Vorsitz Jarke seit 2010 inne hat. Der Verbund beschäftigt mehr als 4000 Mitarbeiter in 18 Instituten und ist mit einem Jahresbudget von mehr als 220 Millionen Euro der größte IuK-Forschungsverbund Europas.

Jarke ist ein international renommierter Wissenschaftler und einer der meistzitierten Informatiker Deutschlands. Er hat Fraunhofer FIT als ehemals grundlagenorientiertes Institut der GMD – Forschungszentrum Informationstechnik GmbH zu einem anwendungsorientierten Fraunhofer-Institut mit stabilem wirtschaftlichen Erfolg geführt.

Als Gründungsdirektor des Bonn-Aachen International Center for Information Technology (B-IT) bewirkte er, dass die drei Institute des Fraunhofer-Campus Schloss Birlinghoven zusammen mit den Universitäten Bonn und Aachen sowie der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg an der Koordination und Durchführung internationaler Masterstudiengänge beteiligt sind. Die internationale Ausrichtung der Studiengänge hat Vorbildcharakter für andere Universitäten. Absolventen der Studiengänge sind eine wertvollen Quelle für die Personalrekrutierung der lokalen Fraunhofer-Institute.

Zudem verankerte Jarke mit der Einbindung des Lehrstuhls für Finanz-Informationsmanagement an der Universität Augsburg (Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl) als Projektgruppe des Fraunhofer FIT das Thema Wirtschaftsinformatik in der Fraunhofer-Gesellschaft.