Digitale Nachhaltigkeit

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

© dee karen/Shutterstock.com

Das Fraunhofer FIT, das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie und das ecosign Institut für nachhaltige Zukunft vereinen ihre Kräfte mit dem Ziel, innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung auf wissenschaftlicher und praktischer Ebene effektiv anzugehen. Insbesondere gesetzliche Vorgaben wie die EU-Taxonomie, diverse Nachhaltigkeitsberichtspflichten, die Green Claims Direktive oder die Ökodesignverordnung fordern innovative Ansätze, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren und Ressourcen nachhaltig zu nutzen. 


Die europäische Wirtschaft, Politik und Gesellschaft stehen vor der Herausforderung, Abläufe, Produkte und Dienstleistungen so zu gestalten, dass sie sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig sind. Klimaveränderung und deren Folgen, Ressourcenknappheit und Umweltverschmutzung verstärken die Dringlichkeit nachhaltiger Maßnahmen. Hier setzt die Kooperation des Fraunhofer FIT, des Wuppertal Instituts und des ecosign Instituts an: Die drei Partner entwickeln ein abgestimmtes Portfolio – von praxisorientierten Forschungsprojekten über Trainings- und Bildungsprogramme bis hin zu wissenschaftlicher Transformationsbegleitung von Unternehmen und Organisationen. So erreichen sie ein breites Spektrum an Zielgruppen und adressieren sowohl lokale als auch globale Herausforderungen. Im Fokus stehen ganzheitliche Unterstützungsangebote rund um Nachhaltigkeitsbewertungen, nachhaltiges Design von Produkten und Prozessen sowie die Nutzung von Generativer KI zur Steigerung der Arbeitseffizienz und Nachhaltigkeit.

Die Stärke der Kooperation ergibt sich aus den ergänzenden Kompetenzen. Das Wuppertal Institut ist Experte für Nachhaltigkeit, insbesondere im Bereich der Energie-, Ressourcen- und Klimaforschung. Zu den Schwerpunkten im Rahmen der Kooperation gehören Nachhaltigkeits- und Ressourcenmanagement, Nachhaltigkeitsbewertung und Transformationskonzepte, Design für Zirkularität und Nachhaltigkeit sowie Bildungskonzepte. Das Fraunhofer FIT bringt seine Expertise zur menschzentrierten Entwicklung digitaler Lösungen, Datenplattformen, KI-basierter Anwendungen, Living Labs und beruflichen Weiterbildungen ein. So wird sichergestellt, dass die Bedürfnisse der Menschen berücksichtigt werden und sich Potenziale hinsichtlich Effizienzsteigerung und Ressourcenschonung entfalten können. Das ecosign Institut ist Experte für die Transformationsbegleitung von Unternehmen und Organisationen. Es unterstützt bei der Entwicklung und der Umsetzung nachhaltiger Produkte und Services bis hin zur Übersetzung in valide Nachhaltigkeitsberichte und glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation.

Mit vereinten Kräften sollen so ​innovative Lösungen ​für ​aktuelle Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung ​auf​ wissenschaftlicher und praktischer Ebene ​angegangen werden.​

Ihr Nutzen

  • Ganzheitliche Wissensvermittlung für Unternehmen und Organisationen durch drei führende Institutionen
  • Wissenschaftsbasierte Forschung mit und für Unternehmen in der Transformation​
  • Effektive Strategien, Prozesse und Produkte für mehr Nachhaltigkeit