
Liebe Leserinnen und Leser,
das Jahr 2024 war geprägt von der Dynamik der Künstlichen Intelligenz, insbesondere der generativen KI. Diese Technologie verändert Wertschöpfungsketten, Arbeitswelten und unseren Alltag. Für Deutschland und Europa gilt es, diesen Wandel aktiv zu gestalten, digitale Souveränität zu wahren und unsere Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.
Hier setzt das Fraunhofer FIT an. Gemeinsam mit unseren Partnern gestalten wir diesen Wandel. Wir machen die Potenziale der KI nutzbar – verantwortungsvoll, menschzentriert und ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Industrie und Gesellschaft. Das ist ein Schlüssel für unsere Zukunft: Die Symbiose aus industrieller Exzellenz und künstlicher Intelligenz.
Im vergangenen Jahr haben wir dazu wichtige Beiträge geleistet: Wir befähigen Fach- und Führungskräfte durch Weiterbildungen und beraten Unternehmen bei der Entwicklung von KI-Strategien, um Innovationen zu beschleunigen. In Projekten wie »Arbeit & KI WIRKsam gestalten« zeigen wir mittels moderner Virtual und Extended Reality (VR/XR) Technologien, wie KI den Menschen sinnvoll unterstützen kann – ganz im Sinne unseres Leitspruchs »Wir verstehen Menschen«.
Die Grundlage für souveräne KI und digitale Innovationen ist der sichere und faire Austausch von Daten. Vertrauenswürdige Datenräume sind daher eine zweite zentrale Säule unserer Arbeit. Mit Initiativen wie FAIR Data Spaces und unserer Expertise, die wir bis in die politische Beratung einbringen, legen wir dafür die Fundamente.
Dass diese Konzepte in der Praxis funktionieren, zeigen wir in anspruchsvollen Feldern wie dem Gesundheitswesen mit unserem Piloten für den Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS). So bauen wir Brücken zwischen Forschung, Industrie sowie Regulierung und gestalten die digitalen Räume der Zukunft – eine Basis auch für künftige Nachhaltigkeitsanwendungen.
Diese Erfolge basieren auf der Interdisziplinarität unseres Instituts und dem Engagement unseres exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchses.
Mein Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Fraunhofer FIT für ihren Einsatz sowie unseren Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Gemeinsam gestalten wir digitale Räume für Deutschlands Zukunft – souverän, innovativ und zum Wohle von Mensch und Gesellschaft.
Ihr Prof. Dr. Stefan Decker