Der Forschungsbereich User-Centered Computing entwickelt Systeme und Technologien, die den Menschen ins Zentrum ihrer gesamten Entwicklung stellen. Effektive und personalisierte Unterstützung von Aufgaben bei gleichzeitiger Anpassung an die Arbeitsumgebung sind das Ziel. Über 20 Jahre Erfahrung in der Mensch-Maschine-Interaktion und Kontextanpassung ermöglicht es uns, die menschengerechte Gestaltung von intelligenten Umgebungen (Ubiquitous Computing) und Informationstechnik (Usability Engineering) sowie Web Compliance und Barrierefreiheit in ihrem jeweiligen Kontext umzusetzen.
Unser umfangreicher Methodenkanon erlaubt es uns, testorientierte User-Centered Engineering Methoden mit ethnographischen und partizipativen Ansätzen harmonisch zu verbinden und Systeme von Anfang an mit den Nutzern zu planen, zu gestalten und fortlaufend anzupassen. Das Spektrum des Forschungsbereichs reicht dabei von der benutzerfreundlichen Gestaltung von Produkten und Systemen über die Unterstützung bei der Umsetzung standard- und gesetzeskonformer Web- und Desktop-Anwendungen bis zum Einsatz von Sensor-Technologien und eingebetteten Systemen in Industrieumgebungen.