5 Mio. Euro Startfinanzierung für die neu gegründete FIT-Gruppe Wirtschaftsinformatik
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT geleitet von Professor Dr. Matthias Jarke erhält 5 Mio. Euro Zuschuss aus dem Programm »Aufbruch Bayern« für den Aufbau einer Projektgruppe Wirtschaftsinformatik an der Universität Augsburg. Die neue Projektgruppe koordiniert Professor Dr. Hans Ulrich Buhl, wiss. Leiter des Augsburger Kernkompetenzzentrums Finanz- & Informationsmanagement (FIM). Ziel der Kooperation ist es, durch spezielle mathematische Werkzeuge betriebliche Entscheidungsprobleme IT-gestützt und finanzwirtschaftlich fundiert zu lösen.
Seit Jahren unterstützt das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT verschiedene Bundesministerien durch Modellrechnungen und Expertisen zu Themen wie Einkommenssteuerwirkungen von Gesetzesvorhaben, Bafög-Prognosen, Auswirkungsanalyse von Rentenreformen oder neuen Erwerbsbiographien. Durch die Vernetzung mit dem Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement (FIM), unter der wiss. Leitung von Professor Buhl werden die Kompetenzen des Fraunhofer FIT um Aspekte des informatikgestützten Finanzmanagements und des finanziellen Risikomanagements erweitert. Ein entsprechender Kooperationsvertrag zwischen der Universität Augsburg und der Fraunhofer-Gesellschaft wurde bereits unterzeichnet.
»Mit den 5 Mio. Euro aus dem Programm 'Aufbruch Bayern' können wir unsere praxisorientierte Forschung weiter verstärken, um einen forcierten Beitrag zur Stärkung Bayerisch-Schwabens als 'Modellregion Ressourceneffizienz' zu leisten«, so Professor Buhl.
Ziel der Projektgruppe ist die Auftragsforschung mit Partnern aus der Wirtschaft im Bereich des Finance, Operations & Information Management, sowie die gemeinsame Vorlauf- und Auftragsforschung zwischen der Projektgruppe, dem Kernkompetenzzentrum FIM und Aktionsfeldern des Fraunhofer FIT. Integriert werden sollen auch die informatisch und soziotechnisch geprägten Lösungen des Fraunhofer FIT. Hier besitzt das Institut auf den Gebieten schwach strukturierte kooperative Prozesse in Teilbereichen der Chemie- und Kunststofftechnik sowie im zivilen organisationsübergreifenden Notfallmanagement (Feuerwehr-Großschadensfälle, Erdbebenschäden, Schutz von Energienetzen) bereits ein hohes Kundenvertrauen.
»Die Kooperation fügt nun den wichtigen Aspekt des informatikgestützten Finanzmanagements und des finanziellen Risikomanagements hinzu«, so Professor Jarke, Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT. »Es ist für das Institut etwas ganz Besonderes, mit Herrn Professor Buhl einen der renommiertesten deutschen Finanzwirtschaftsinformatiker in seinen Reihen zu wissen.«
Die Fraunhofer-Projektgruppe Wirtschaftsinformatik wird im Neubau auf dem Campus der Universität Augsburg untergebracht sein, für den das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie 2009 4 Mio. Euro bewilligt hatte. Einzugstermin ist voraussichtlich im Spätsommer 2011.