KI-Strategie 2027 für die Horst Brandstätter Group

Die digitale Transformation macht auch vor der Spielwarenindustrie nicht halt. Um ihre Position am Markt gegenüber digitalen Alternativangeboten zu festigen, investiert die Horst Brandstätter Group intensiv in neue technologische Ansätze. Playmobil, als traditionell stark im analogen Segment verankerte Marke, soll mithilfe moderner KI-Lösungen den Innovationsprozess beschleunigen und flexibler auf Kundenwünsche sowie Markttrends reagieren können. Hierfür wurden gemeinsam mit dem Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT Workshops durchgeführt, in denen die wichtigsten Herausforderungen, Problemstellungen und Use-Cases für KI identifiziert wurden. Im Anschluss folgte eine detaillierte techno-ökonomische Analyse, um jene Use Cases zu priorisieren, die besonders vielversprechend hinsichtlich Wertschöpfung und Umsetzbarkeit sind.
Ein zentrales Element der Projektaktivitäten ist es, die organisatorische KI-Readiness zu erhöhen und bestehende Governance-Mechanismen auf die neuen Anforderungen anzupassen. Durch Interviews mit relevanten Stakeholdern, eine engmaschige Einbindung der Fachbereiche und die Ableitung konkreter Umsetzungsschritte entsteht so ein ganzheitliches Bild über die Potenziale und Risiken der KI-Einführung. Das Ergebnis ist eine KI-Strategie für die kommenden Jahre, die sämtliche Use Cases, organisatorische Faktoren sowie die bereits existierenden Digital- und Unternehmensstrategien integriert. Damit schafft die Horst Brandstätter Group die Grundlage für eine schnelle, kundenorientierte und gleichzeitig wirtschaftlich effiziente Entwicklung neuer Playmobil-Produkte, die auch in einer zunehmend digitalisierten Welt bestehen können.
Ihr Nutzen
|