Aufbauend auf seiner erfolgreichen CSCW-Forschungstradition entwickelt und evaluiert der Forschungsbereich Kooperationssysteme neuartige Kollaborations- und Arbeitsplatzlösungen für verteilte Organisationen und Teams unter Verwendung von Social Computing-Konzepten. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Einsatz moderner Technologien zur personalisierten Unterstützung von Aus- und Weiterbildung sowie auf kollaborativen Lernumgebungen. Auf Basis präziser Beobachtungen über Lehrer und Lerner erforschen wir Methoden zur Ableitung von Zielen, Aufgaben, und Vorlieben der Anwender.
Das Arbeitsumfeld erweitern wir um neue Mixed Reality-Interaktionsformen und konzipieren den Arbeitsplatz der Zukunft mit Augmented Reality, Gestensteuerung und Multi-Touch-Oberflächen. Durch den Einsatz in Pervasive Games werden neue Spielformen ermöglicht, die unsere reale Umgebung einbeziehen und zu Spielfeldern machen.
Außerdem entwickeln wir intelligente Mobilitätskonzepte und die dazugehörenden Informationssysteme sowie Big Data Technologien für eine interoperable Plattform zur interaktiven Verarbeitung, Analyse und Verwaltung von großen Datenmengen aus Forschung, Produktion und Logistik.
Auf Basis unserer wissenschaftlichen und technologischen Expertise aus internationalen Projekten können wir individuell abgestimmte Lösungen anbieten, die unmittelbar in der unternehmerischen Praxis einsetzbar sind.